Mutmacher für Steinmeier
TAZ online, 11. Juli >>>
«Ein Wasserfall, ein Urwald . . .»
Eine Radio-Rede Karl Barths über Calvin
NZZ online, 11. Juli >>>
500 Jahre Calvin: Ein Asket als Motor der Moderne
ORF.at >>>
Von Lucas Wiegelmann 10. Juli 2009 – Welt online >>>
Infos und Videos auf www.heute.de >>>
09.07.2009, 18:38: Die Süddeutsche Zeitung online >>>
Calvin - Wegbereiter der Moderne
"Das calvinistische Denken aber unterwarf die Zeit der menschlichen Verfügbarkeit. "Der ist klug, der seine Zeit nützlichen Geschäften weiht", heißt es in einem weiteren reformierten Kirchenlied. Der calvinistische Christ sollte im Glauben und in den äußerlich sichtbaren "Früchten seines Gnadenstands" von Tag zu Tag zunehmen. Damit kam ein neues planerisches Moment in den Alltag, der Kalender wurde wichtig."
Von Peter Zschunke, AP, auf: www.rp-online.de >>>
Jean Calvin - Europa feiert Calvins 500. Geburtstag
Focus online, 9. Juli 2009 >>>
Von Uwe Birnstein - im Gespräch mit Generalsekretär Pfr. Jörg Schmidt
im Deutschlandradio am 8. Juli >>>
Interview mit dem reformierten Pastor Klaus Kuhlmann aus Braunschweig über Calvins Erbe heute (9. Juli)
Viele machen Calvin, Urvater des Kapitalismus, verantwortlich für dessen Exzesse. Das ist falsch. Der Reformator berührt mich durch seine Sorge ums Wohl der Ärmsten. Er ist und bleibt Vorbild für das internationale Genf. Von Micheline Calmy-Rey
http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2009-28/artikel-2009-28-essay-prophet-der-nachhaltigkeit.html
(besonders mit Blick auf die Hugenotten in Mitteldeutschland)
MDR Figaro am 7. Juli 2009 >>>
Auf NDR1 werden Uwe Birnsteins, Christoph Strohms und Volker Reinhards Biografien sowie das Hörbuch "Johannes Calvin - ein Leben für die Reformation" vorgestellt.
ARD-Mediathek
"Im politischen Programm Barack Obamas sehen Experten ein hohes Maß calvinistischer Prägung."
Moderation und Redaktion: Anna Tollkötter
Nordwestradio/Radio Bremen am 6. Juli, Text online, die Sendung auch zum Nachhören:
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/religion_und_gesellschaft/vorschau1384.html
Religion und Gesellschaft / 500 Jahre Calvin
Radio Bremen am 4. Juli 2009
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/2652060
Meldung zur Eröffnung der Calvin-Ausstellung am 6. Juli in der Mitteldeutschen Zeitung
"In seiner Predigt ging der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig auch auf Vorurteile ein, die Calvin und den Reformierten vielerorts bis heute entgegen schlagen: "Fleiß und Askese waren für Calvin nicht heilsrelevant - sie waren aber sehr wohl eine Würdigung von Gottes Schöpfung." Die Chancen, die Gott dem Menschen geschenkt habe, auch zu nutzen und zugleich nicht die reine Ökonomisierung, sondern das Erbarmen gerade gegenüber den Armen in den Mittelpunkt zu stellen, "das zeichnet den Calvinismus aus"."
Zum Artikel auf www.mz-web.de >>>
von Thomas Burmeister (dpa)
am 6. Juli auf http://www.20min.ch >>>