500 Jahre Johannes Calvin - Video, Audio, MP3, Podcast

Der Genfer Reformator angekommen in den modernen Medien

Endlich gibt es sie: moderne Video- oder Audio-Beiträge zu Johannes Calvin. Material für Schule, Konfirmandenunterricht, Erwachsenenbildung. Eine Sammlung, die wächst.

 

 

 


Barbara Schenck
Samstag, den 31.10.09: Reformationstag: Bitte keine Hierarchien!

Ein Beitrag von Christa A. Thiel, Augenblick mal! online
Freitag, den 30.10.09: Weltspartag - Und was Calvin dazu sagt

Ein Beitrag von Christa A. Thiel, Augenblick ma! online
Sonntag, 13. September, Aktenzeichen auf Radio Vatikan zu Johannes Calvin

Eine Sendung von Aldo Parmeggiani
Christa A. Thiel im Gespräch mit Michael Beintker

Wie Calvin in Genf wirkte, wie er die Armut bekämpfte, erzählt Professor Michael Beintker im Gespräch mit Christa A. Thiel. Zum Hören auf reformiert-info
Der Reformator Johannes Calvin. Von Christian Feldmann

Eine Sendung auf NDR Kultur, Glaubenssachen vom 5. Juli 2009. Jetzt als Podcast.
11. Juli, ab 16.05 Uhr, Podiumsgespräch, in Kooperation mit chrismon gesendet von Deutschlandradio Kultur, Sendung ''Religionen'' aus Genf: Paroisse de St-Gervais-Pâquis, Rue Jean-Dassier 11, 1201 Genéve

Zu den Themen Disziplin, Geld, Bildersturm, Demokratie und Widerstand diskutieren Uta Meier-Gräwe, Hans Michael Heinig, Klaas Huizing und Volker Reinhardt. Es moderieren Arnd Brummer, Chefredakteur von chrismon, und Herbert A. Gornik, Deutschlandradio Kultur.
Bestellung über www.calvin09.org

Der Festgottesdienst zum Jubiläum calvin09 aus der Genfer Kathedrale St. Pierre am Pfingstsonntag, 31.5.2009, per Eurovision ausgestrahlt: Beste Gelegenheit, die Kraft der Theologie Calvins zu erleben, die Dynamik seines Wirkens im heutigen Protestantismus. Dank seiner Mitwirkenden betont der Gottesdienst mit einer festlich-fröhlichen Feier den internationalen Charakter der Reformation Calvins. Ein einzigartiges Erlebnis, auf DVD festgehalten.
Was der Reformator mit dem Kapitalismus zu tun hat

Infos und Videos
Sendung am Sonntag, 05.07.2009, 12.05 bis 12.30 Uhr

''Wichtig erscheint im Rückblick vor allem Calvins ausgeprägte Fähigkeit, christliche Frömmigkeit mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden.''
1000 nationale und internationale Gäste in der Genfer St. Pierre-Kathedrale

Mit über 1000 Gästen feierten die Schweizer Kirchen am Pfingstsonntag den internationalen Jubiläumsgottesdienst calvin09 zum 500. Geburtstag des Genfer Reformators Johannes Calvin.
Pfingstsonntag 9.00 Uhr auf 3sat

Das Missverständnis vom lustfeindlichen Protestanten. Der Theologe Peter Opitz im Gespräch mit Norbert Bischofberger (aus der SF-Gesprächsreihe "Sternstunde Philosophie")
24. und 31. Mai, jeweils ab 10 Uhr, Schweizer Fernsehen SF 1

Film: Reformator und Reizfigur von Werner Köhne und André Schäfer – Festgottesdienst in Genf – Peter Opitz zur These: ''Johannes Calvin hat die reformierte Theologie globalisierungs-und exportfähig gemacht.''
26. April, 6.05 Uhr und 17.05 Uhr, NDR info, Lebenswelten

Eine Reportage aus Religion und Gesellschaft im Radio von Michael Hollenbach - MP3 / Podcast
10. April, 9.20 bis 10.00 Uhr, Diesseits von Eden, WDR 5 - MP 3

Welche Bedeutung hat der Calvinismus für Theologie und Kirchen heute? - Spurensuche im Museum - Musik des Calvinismus – der Genfer Psalter - Calvin im Buch - Calvin Kiste
Hörfunkbeiträge zum ''Gründungsvater des reformierten Protestantismus'' gesammelt auf einer Internetseite, zum Download als MP3

Der Reformator jenseits der Klischees, ein Interview mit Georg Plasger – die Lehre Calvijns in den Niederlanden – calvinistische Tradition in der Biografie der Theologin Sung-Hee Lee-Linke
Ein Video auf www.religion.orf.at

Der "Calvinist" und Schüler Karl Barths Zsigmond Varga protestierte gegen den Krieg der Nationalsozialisten, wurde in Wien verhaftet und starb im Konzentrationslager. Ein Beitrag der Sendung ''Orientierung'' im ORF erinnert an den Märtyrer und bietet dabei auch einen Beitrag zu Johannes Calvin und der Evangelischen Woche in Wien.
Die Sendung vom 25. Januar als Video im Archiv

Johannes Calvin und die Besonderheiten reformierten Kirchbaus anhand der Petri-Kirche in Herford
Im Interview der Autor Nicolas Buri

Ein Beitrag aus télévision suisse in französischer Sprache auf http://fr.truveo.com/
Eine Sendung der Deutschen Welle als MP3

''2009 ist das Jahr der Astronomie, das Darwinjahr und das Jahr Calvins. Johannes Calvin gehört zu den Urvätern der Reformierten. Er wurde am 10.7.1509 im französischen Noyon geboren und starb am 27.5.1564 in Genf. Calvin gilt als strenger Prophet und protestantischer Hardliner.''
MP3 auf www.ekir.de

"Ich wollte ein anderes Bild von Calvin zeichnen", erklärt der französische Theologe Jérôme Cottin über zwei kleine Bücher, in denen er den Reformator vorstellt, der vor 500 Jahren geboren wurde. Buchstäblich: Die beiden Bände sind reich illustriert.
ist Mitte Februar erschienen

Zum Start des Calvin-Jahres hat der Reformierte Bund eine DVD herausgebracht mit Material, das in Schulen und Gemeinden verwendet werden kann.
Als MP3 zum Hören und zum Download auf www.erf.de

Heiko Brattig vom ERF spricht mit Achim Detmers, dem Beauftragten für das Calvinjahr 2009, über die Wanderausstellung, die Bedeutung des Reformators und wichtige Veranstaltungen im Calvinjahr.
Links zu Filmausschnitten von der Bremer Pressekonferenz

Am 4. November wurde mit einer Pressekonferenz in Bremen das Calvin-Jahr eingeläutet. Auf YouTube - bereit gestellt von BerlinerStatement - finden sich die Statements von Peter Bukowski, Achim Detmers und anderen.
Eine Sendung im Bayerischen Rundfunk als Podcast / MP3

Anders als der sinnenfrohe Luther gilt Calvin als der gestrenge, asketische Reformator. Und den Calvinisten werden bestimmte Tugenden zugeordnet: sie sind fleißig, bescheiden und diszipliniert. Zum Auftakt des Calvin-Jahres wagt Elke Endraß einen Blick hinter die Abziehbilder.
Video in der ZDF-Mediathek

Der ZDF-Beitrag zu Johannes Calvin vom 25. Januar 2009 online in der Mediathek.
Die Tagung des Reformierten Bundes in ''Diesseits von Eden'' auf WDR 5 - MP3

Prof. Dr. Matthias Freudenberg als Referent auf der Tagung des Reformierten Bundes "Calvin, der Despot?" im Interview. Außerdem zu hören: Klaas Huizing und Hermann J. Selderhuis. Ein Beitrag von Michael Hollenbach
Ein Video auf www.wdr.de

Die Lippische Landeskirche hat Anfang Januar das Calvin-Jahr eröffnet. Ein Film des WDR zeigt anhand der Gemeinde St. Johann in Lemgo, was reformierte Gemeinden heute prägt. Ein Beitrag von Bärbel Wegener
erscheint im Frühjahr bei der edition chrismon - ein Vorgeschmack am 25.1., 9 Uhr im ZDF

''Johannes Calvin'' von Werner Köhne und André Schäfer, ein mit Spielszenen gedrehter Dokumentarfilm
DVD-Film zum Calvin-Jahr

Beim Hänssler-Verlag ist ein ausgesprochen empfehlenswertes Film-Portrait über das Leben, den Glauben und das Wirken des Genfer Reformators erschienen.