Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
''Calvin und die Juden im Unterschied zu Martin Luther''
Von Hans Maaß, Karlsruhe
Der Autor, Dr. h.c. Hans Maaß, Kirchenrat i.R., ist Landeskirchlicher Beauftragter in Baden für christlich-jüdische Fragen.
Den Hinweis auf den online veröffentlichten Text: „Sie haben mit uns einerlei geistliche Speise gegessen und einerlei geistlichen Trank getrunken« (Inst. II,10,5). Calvin und die Juden im Unterschied zu Martin Luther“ (Oktober 2009) verdankt die Redaktion Dr. Michael Volkmann, Kloster Denkendorf, Beauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für das Gespräch zwischen Christen und Juden.
Hans Maaß, „Sie haben mit uns einerlei geistliche Speise gegessen und einerlei geistlichen Trank getrunken« (Inst. II,10,5). Calvin und die Juden im Unterschied zu Martin Luther“ (Oktober 2009).PDF auf www.hans-maass.de >>>
Barbara Schenck