Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Übersicht auf der Internetseite des Neukirchner Verlags:
http://neukirchener-verlage.de/index.php?action=suche&subaction=einfach&var=&sucheID=84832
Titel der einzelnen Bände:
1.1: Reformatorische Anfänge 1533-1541
1.2: Reformatorische Anfänge 1533-1541
2: Gestalt und Ordnung der Kirche
3: Reformatorische Kontroversen
4: Reformatorische Klärungen
5.1: Der Brief an die Römer
5.2: Der Brief an die Römer
6: Der Psalmen-Kommentar
7: Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)
8: Ökumenische Korrespondenz
Caspar-Olevian-Gesellschaft: Preisverleihung und Calvin-Vortrag
13. Dezember 2011, 16 Uhr in Trier, Caspar-Olevian-Saal, neben der Konstantin-Basilika, Willy-Brandt-Platz
Preisträger Ewerszumrode wird einen Vortrag zum Thema „Mehr als nur Brot und Wein? Die sakramentalen Zeichen von Brot und Wein in der Abendmahlslehre von Johannes Calvin“ halten und seine Forschungsergebnisse vorstellen.
Der Mönch aus Mainz ist 30 Jahre alt und sucht mit seiner Doktorarbeit den Blick für das theologische Potential von Calvins Abendmahlslehre zu schärfen. Insbesondere für den ökumenischen Dialog könne Calvin wichtige Impulse geben. Der Präsident der Caspar-Olevian-Gesellschaft, Prof. Dr. Andreas Mühling von der Universität Trier, findet: "Ein sehr origineller Kopf!" Mitgliederversammlung und Preisverleihung sind öffentlich.
Quelle: ekkt.ekir.de
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz