Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Der reformierte Psalmgesang
CD der Lippischen Bibelgesellschaft zum Calvinjahr
Das Singen und Beten der christlichen Gemeinde ist von jeher durch das biblische Wort geprägt. Die Kirchen der Reformation des 16. Jahrhunderts schufen sich aus den 150 Psalmen der Bibel ihr Gesangbuch, indem sie die biblischen Texte bereimten und mit Melodien versahen - den Genfer Psalter.
Die Grundlage für die besondere Form der strophischen Psalmbereimung legte Johannes Calvin 1539 mit einer ersten kleinen Ausgabe für den Gottesdienst.
Gemeinsam mit Kantor Burkhard Geweke (Christuskirche Detmold) hat die Lippische Bibelgesellschaft für die CD eine Auswahl von Liedern aus dem Genfer Psalter zusammengestellt. Ausführende sind Christoph Grohmann an der Orgel, das Sweelinck Consort (auf historischen Instrumenten), Mitglieder des Norddeutschen BlechbläserCollegiums sowie die Kantorei der Christuskirche Detmold. Aufnahmeort ist die evangelisch-reformierte Kilianskirche in Schötmar.
Am Sonntag, 13. September, 17 Uhr, wird die CD im Rahmen des Bibeltages der Lippischen Bibelgesellschaft in Horn vorgestellt. Vorbestellungen zum Preis von 13 Euro sind ab sofort möglich: Lippische Bibelgesellschaft, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold, Tel.: 05231/976-712, E-Mail: info@lippische-bibelgesellschaft.de
Birgit Brokmeier, Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit