Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Übersicht auf der Internetseite des Neukirchner Verlags:
http://neukirchener-verlage.de/index.php?action=suche&subaction=einfach&var=&sucheID=84832
Titel der einzelnen Bände:
1.1: Reformatorische Anfänge 1533-1541
1.2: Reformatorische Anfänge 1533-1541
2: Gestalt und Ordnung der Kirche
3: Reformatorische Kontroversen
4: Reformatorische Klärungen
5.1: Der Brief an die Römer
5.2: Der Brief an die Römer
6: Der Psalmen-Kommentar
7: Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)
8: Ökumenische Korrespondenz
Gebet zum Sonntag Invokavit
von Sylvia Bukowski
Du Gott aller Welten,
Herr auch über die Mächte der Finsternis:
Wir glauben nicht an einen Teufel,
aber wir erleben
die zerstörerische Kraft des Bösen
in unserem Leben
und in unserer Welt.
Manchmal erschrecken wir auch
über uns selbst,
denn immer wieder
treiben uns boshafte Gedanken um,
kommen uns kränkende Worte über die Lippen,
tun wir anderen absichtlich weh.
Zu dir Gott nehmen wir Zuflucht,
wenn sich Abgründe auftun,
auch in uns:
birg uns in deiner rettenden Nähe
und reiß uns aus dem Sog des Bösen.
Sylvia Bukowski, Wuppertal 2011
Aber wenn uns das Grauen der Nacht einholt in schweren Träumen und endlosem Grübeln, verlieren wir oft diesen Halt.
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz