Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Gebete zum 2. Advent
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!

Gnädiger Gott,
viele von uns
sehen dem Weihnachtsfest
mit Freude entgegen.
Andere können den Blick kaum heben,
weil sie unter großem Druck stehen,
weil Ärger ihnen das Leben schwer macht,
oder sie Abschiede nicht verwinden.
Breite deinen guten Geist aus
in unserer Mitte
und lehre uns,
Belastung und Freude
miteinander zu teilen.
Richte unseren Blick
auf den kommenden Christus,
unseren Erlöser.
Tröste uns wieder.
----------------------------
Gefangen in den vielen Anforderungen des Alltags,
bemüht um Liebe und Anerkennung,
aber auch getrieben von Sorge,
doch zu verlieren,
was uns wichtig ist:
so leben wir oft
in kräftezehrender Anspannung,
und der Blick reicht kaum noch
über die kleine eigene Welt hinaus.
Gott,
ruf uns aus der ständigen Mühe,
uns und anderen unseren Wert zu beweisen!
Nimm uns die Angst,
abzustürzen ins Nichts.
Belebe unser Vertrauen zu dir.
Weite unser Herz
in Erwartung des kommenden Christus,
der ohne Bedingung
Ja zu uns sagt.
Ps 80, 2-7. 15-20
Belass es nicht bei der hohlen Stimmungsmache
Barmherziger Gott,
jedes Jahr ärgern sich viele von uns
über den Rummel der Adventszeit.
Wir durchschauen die Werbung,
die mit starken Gefühlen
Profit machen will.
Trotzdem können wir uns
dem Trubel kaum entziehen,
und manchmal spüren wir darin
eine verborgene Sehnsucht nach Sinn.
Gott, belass es nicht
bei der hohlen Stimmungsmache,
durchdringe die oberflächliche Festlichkeit
mit Worten, die tragen.
Nähre du unsere Seelen,
dass sie bei allem materiellen Überfluss
nicht hungrig bleiben.
Lass leuchten dein Antlitz,
so genesen wir.
Sylvia Bukowski, Pfarrerin, Wuppertal
Grundlage ist die aktuelle Perikopenordnung der evangelischen Kirche.
Eine Rezension von Bernd Becker, Direktor des Evangelischen Medienhauses Bielefeld