Geschäftsstelle des
Reformierten Bundes
Calvin-Zentrum
Knochenhauerstraße 42
D-30159 Hannover
tel.: +49-511-47 399 374
fax: +49-511-47 399 428
e-mail: info@reformierter-bund.de
url: www.reformierter-bund.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8-13 Uhr
Aktuelle Termine
Französischer Dom (Berlin), 25.-27. April 2024
Was bedeutet Reformierte Identität? Was unterscheidet sie? Und wie wird sie im Gemeindealltag sichtbar? Das Thema der Hauptversammlung 2024 widmet sich Fragen zum reformierten Selbstverständnis. Das Moderamen des Reformierten Bundes entwickelt dazu in einem eigenen Projekt Impulse für die Arbeit in Gemeinden, Gemeindegruppen und Presbyterien. Mit im Blick sind Gemeinden, die sich in Fusion befinden oder engere Zusammenarbeit mit ihren Nachbarn suchen. Das Projekt versteht sich als Handreichung für Gemeinden, als Gedankenanstoß zur Frage, was Reformiertsein für sie bedeutet, welche Schätze sie mitbringen und was bewahrenswert und zukunftsbringend ist.
Zur Hauptversammlung stehen außerdem mehrere Neuwahlen an: Für sechs von zwölf gewählten Mitgliedern läuft die Amtszeit im Jahr 2024 aus. Das betrifft auch den derzeitigen Moderator des Reformierten Bundes. Bernd Becker wurde 2022 für zwei Jahre ins Amt gewählt, nachdem Vorgängerin Katrin Oxen aus beruflichen Gründen vorzeitig zurückgetreten war. 2024 wird die Hauptversammlung wieder einen Moderator oder eine Moderatorin für die übliche Amtszeit von sechs Jahren wählen.
Das Moderamen hat 24 Mitglieder, von denen zwölf von der Hauptversammlung gewählt werden, neun werden von den beteiligten (Landes-)Kirchen (ErK, LLK, EAK, EKHN, EKiR, EKvW, EKKW, BEK, Bund ev.-ref. Kirchen) entsandt und drei vom Moderamen selbst berufen. Der ehrenamtliche Vorsitzende des Moderamens heißt Moderator.
Genauere Programmankündigungen folgen. Für Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle: info@reformierter-bund.de
'Perspektiven für den Umgang mit der Natur aus Sicht des Schöpfungsglaubens': Herbsttagung Reformierte Konferenz Bentheim-Steinfurt-Tecklenburg
25. November 2023 (10 Uhr), Nordhorn (Hybridveranstaltung)

Dass vor allem das Christentum an der Zerstörung der Mitwelt schuld sei, ist eine alte These. Wie stehen heutige Christenmenschen zu diesem Vorwurf? Heutzutage ist es mehr denn je möglich geworden, der Natur nachhaltig Schaden zuzufügen. Und der vergangene Sommer hat es vielerorten spürbar gemacht: Menschen haben die Welt bereits ins Wanken gebracht. Was aber ist angesichts der Naturzerstörung aus christlicher Sicht zu tun? Ausgehend vom christlichen Schöpfungsglauben wird diese brisante Frage in den Blick gefasst.
Programmablauf:
10:00 Uhr
Eröffnung der Konferenz in der Kirche, danach der Vortrag von Prof. Dr. Anne Käfer: „Perspektiven für den Umgang mit der Natur aus Sicht des Schöpfungsglaubens”
11:10 Uhr
kurze Pause
ab 11:20 Uhr
Arbeitsgruppen
12:30 Uhr
Gemeinsames Mittagesssen, danach Plenum
Andacht
14:30 Uhr
Abschluss der Konferenz
Ort:
Ev.-altreformierten Kirche
Paul-Gerhardt-Str. 2
48527 Nordhorn
Parkmöglichkeiten:
An der Ev.-altreformierten Kirche in Nordhorn sind reichlich Parkplätze vorhanden. Vor Beginn der Konferenz wird ein Stehkaffee angeboten.
Kontaktadresse:
Pastor Bernd Roters · Gartenstr. 6
49828 Veldhausen · Tel.: 05941/324
E-Mail: bernd.roters@reformiert.de
******
Die Reformierte Konferenz:
Zur Reformierten Konferenz sind alle Gemeindeglieder, besonders die Ältesten, die Mitarbeiter:innen und die Pastor:innen der evangelischen Gemeinden, Religions- lehrer:innen und Schüler:innen, aber auch alle Interessierten im Bereich Grafschaft Bentheim, Steinfurt, Tecklenburg, Lingen und darüber hinaus eingeladen. Die Konferenz weiß sich besonders der reformierten Tradition verpflichtet. Sie müht sich um Vertiefung der Glaubens- erkenntnis und um Hilfen für den praktischen Dienst in den Gemeinden.
Der Trägerkreis:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Beintker, HorstmarFürst Christian zu Bentheim und Steinfurt
Renate Große-Ruse, Nordhorn
Kay-Uwe Kopton, Mettingen
Dr. Ludwig Krabbe, Gronau
Annegret Lambers, Osterwald
Dr. Agnes Linß, Steinfurt
Heidrun Oltmanns, Schüttorf
Bernd Roters, Veldhausen
Hans-Werner Schneider, Bünde
Dieter Wiggers, Nordhorn
Die Frühjahrstagung im Jahr 2024 ist geplant für den 8. Juni 2024 ab 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Ev.-reformierten Kirchengemeinde Veldhausen, Lingener Straße 2, 49828 Veldhausen. Referent und Thema werden mit dem Einladungsflyer bekanntgegeben.