Johannes Calvin für Jugendliche

Der Reformator Genfs in Unterricht, Gottesdienst, Film und Freizeit

Lernvergnügen mit Theater, Spiel, Gesang und Infos zum Reformator Johannes Calvin

 

 

 

 


Barbara Schenck
Jahrgangsstufe 9./10.

erstellt von unter der Leitung von PD Dr. Thomas Martin Schneider von Studierende der Universität Koblenz-Landau am Institut für Evangelische Theologie: Regina Bayer, Julia Bieneck, Sina Schmidt, Thomas Martin Schneider, Daniela Tippmann
Ein Film über die Arbeit hinter den Kulissen

an einem Theaterstück mit Jugendlichen unter Leitung von Tilman Waegner, im Auftrag des Kirchenkreises Siegen, aufgeführt mit dem Siegener Bachchor im Apollo Theater Siegen.
Materialsammlung für Schul- und Konfirmandenunterricht

Der Ausschuss für Konfirmandenunterricht und Schule der Evangelisch-reformierten Kirche hat eine 44-seitige Vorlage für Unterrichtsstunden und einen Gottesdienst erarbeitet.
Gespräch mit Calvin im Gottesdienst am 28. Juni 2009 in der Kirche St. Martin in der Mauer, Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Prag

Interviewerin: Sie haben einmal über einen Ihrer Gegner gesagt, ich zitiere: ''Seine ausgerülpsten Verleumdungen können mich nicht mehr erschüttern als das Bellen eine Hundes vom Misthaufen.'' Calvin (lacht): Na, wir waren damals alle hart im Austeilen und Einstecken. Was meine Gegner über mich alles geschrieben haben!
von Frank Wessel, Schulreferat D-Mettmann und Niederberg

Die Texte der Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I und den Konfirmandenunterricht führen von einem Einstieg über die Person Calvins und eine Einordnung in die Zeit- und Geistesgeschichte zu Grundzügen seines Denkens. Grundlegenden Texten, Informationen, Grafiken folgen jeweils Impulse zur Weiterarbeit. Zum Download als PDF
Begleitmaterial zur Ausstellung – Unterrichtsentwurf und DVD

Zu den museumspädagogischen Angeboten, die die Calvinismus-Ausstellung in Berlin begleiten, gehört auch eine Broschüre mit einem Rundgang durch die Ausstellung und weiterführendem Material für den Unterricht, u.a. Unterrichtseinheiten zum Bildergebot für die Sekundarstufen I und II sowie die multimediale DVD „calvin09“.
Von Ilka Werner

Verlaufsplan und Kopiervorlagen für vier Doppelstunden Unterricht mit Schülerinnen und Schülern, die den Reformator Johannes Calvin als historische Person entdecken und als Spiegel für die Deutung ihres eigenen Lebens erproben.
12. Mai, 16 bis 17 Uhr, Vortrag von PD Dr. Thomas Martin Schneider auf der Kinder-Uni der Universität Koblenz - Landau

Calvin ist bis heute eine umstrittene Persönlichkeit. Er war einerseits ein genialer Kirchenlehrer und -organisator und gilt als ein Wegbereiter der Demokratie, andererseits galt er als streng und wurde etwa für die Ausbreitung des Kapitalismus verantwortlich gemacht. Am Tage der Kinderuni zu Calvin ist an der Universität auch eine Wanderausstellung zu Calvin zu sehen; es besteht die Möglichkeit, diese kindgemäß zu erkunden.
Auf www.trouw.nl jetzt auch auf Deutsch den persönlichen C-Faktor ermitteln

Wie calvinistisch sind Sie? Sie können Ihren 'calvinistischen Faktor' berechnen im 500. Geburtsjahr des Kirchenreformators Johannes Calvin.
Montag, 30. März 2009, 15.30-18.00 Uhr, Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, Bielefeld

Pfarrerin Andrea Seils stellt Materialien für den Unterricht zu Johannes Calvin in der Sekundarstufe II vor.
Ein Super- Angebot von Jugendlichen im Calvinjahr: ''Lebensszenen eines herben Franzosen'' für einen Gemeindenachmittag oder im Gottesdienst

Bei ihrem ersten Auftritt am 22. März in Herford hatten die Jugendlichen der evang.-reformierten Petrikirchengemeinde einen Riesenerfolg mit dem Stück ''Voilà Calvin - Lebensszenen eines herben Franzosen''. Die ''Junge Truppe'' geht nun auf Tournee in anderen Gemeinden. Buchungen sind ab sofort möglich.
Der Genfer Reformator angekommen in den modernen Medien

Endlich gibt es sie: moderne Video- oder Audio-Beiträge zu Johannes Calvin. Material für Schule, Konfirmandenunterricht, Erwachsenenbildung. Eine Sammlung, die wächst.
von Jérôme Cottin ud Corinne Vonaesch

Das Leben Calvins kindgerecht erzählt und bebildert. Aber auch für Erwachsene ist das kleine Büchlein eine gute kurze Einführung in die Biografie des Genfer Reformators. Und es eignet sich gut zum Verschenken und Verkaufen an Büchertischen.
Calvin spielerisch erleben - online

Die EKD präsentiert auf ihrer Calvin-Seite ein Online-Spiel zum Calvin-Jahr
Sonntag, 22. März, 17 Uhr, Uraufführung des Theaterstücks, Evang.-reformierte Petri Kirche in Herford

Ein Theaterstück in mehreren Szenen – erarbeitet von Miriam Gehrke-Kötter unter Mitwirkung von Jugendlichen der Ev.-reformierten Petrikirchengemeinde Herford
Ein Unterrichtsentwurf mit Materialblättern zum Download. Von Wolfram Kötter, Herford

Aus dem Konfirmandenunterricht der Evang.-reformierten Petri-Kirchengemeinde Herford stellt Pfarrer Wolfram Kötter die Unterrichtseinheit zu Calvin und Zwingli vor. Verlaufsplan, Materialblätter und Texte zur Vorbereitung der Mitarbeitenden zum Download.