Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Kirchenraum - Links und Literatur
Zum (kostenlosen) Nachlesen und Downloaden
Kirche als Raum
Literatur zu Einführung
Raumerkundungen
Heft 2/2007 der Zeitschrift der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdeinstliche Fragen der EKD (GAGF), enthält einführende Texte mit weiterführenden Literaturhinweisen zu Themen rund um Raum und Glaube, Kirchenpädagogik und Erinnerungskultur.
Inhaltsverzeichnis als PDF
Online Bestellung per e-mail bei der Arbeitsstelle Gottesdienst - mit der Bitte um eine Spende.
Magazin für Theologie und Ästhetik
eine online Zeitschrift:
Heft 54 (2008): Religiöse Räume
Heft 48 (2007): Andreas Mertin, Zeitgenössische Kunst im reformierten Kirchenraum
Heft 42 (2006): Religion und Raum
Heft 16 (2002): Die kulturelle Nutzung von Kirchenräumen
Alle Artikel sind kostenlos online zugänglich.
Kirchenbau
Informationen rund um den Kirchenbau und aktuellen Tagungen auf der
Homepage des Evangelischen Kirchenbautages und des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart: http://www.kirchbautag.de/
Kirchenumnutzung - kirchliche Publikationen zum Download:
„Weniger ist mehr“ - eine Arbeitshilfe der EKiR
http://www.ekir.de/ekir/dokumente/2005wenigeristmehr-arbeitsilfe.pdf
Kirchen umbauen neu nutzen umwidmen - eine Broschüre der EKvW
http://www.ekvw.de/fileadmin/sites/ekvw/Dokumente/te_u_do_alt/kirchbau.pdf
Eine (nicht ganz aktuelle) Liste von Kirchenschließungen, -umwidmungen und -umnutzungen:
WIKIPEDIA-Artikel „Kirchenschließungen“
Barbara Schenck
Die bundesweite Fachtagung für Architektur und Kirche steht unter dem Motto 'transformationen. übergänge - gestalten'.