Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Übersicht auf der Internetseite des Neukirchner Verlags:
http://neukirchener-verlage.de/index.php?action=suche&subaction=einfach&var=&sucheID=84832
Titel der einzelnen Bände:
1.1: Reformatorische Anfänge 1533-1541
1.2: Reformatorische Anfänge 1533-1541
2: Gestalt und Ordnung der Kirche
3: Reformatorische Kontroversen
4: Reformatorische Klärungen
5.1: Der Brief an die Römer
5.2: Der Brief an die Römer
6: Der Psalmen-Kommentar
7: Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)
8: Ökumenische Korrespondenz
Psalm 102,17-23: Der Herr sieht vom Himmel auf die Erde
4. Sonntag im Advent
17 Ja, der HERR baut Zion wieder und erscheint in seiner Herrlichkeit. 18 Er wendet sich zum Gebet der Verlassenen und verschmäht ihr Gebet nicht. 19 Das werde geschrieben für die Nachkommen; und das Volk, das er schafft, wird den HERRN loben. 20 Denn er schaut von seiner heiligen Höhe, der HERR sieht vom Himmel auf die Erde, 21 dass er das Seufzen der Gefangenen höre und losmache die Kinder des Todes, 22 dass sie in Zion verkünden den Namen des HERRN und sein Lob in Jerusalem, 23 wenn die Völker zusammenkommen und die Königreiche, dem HERRN zu dienen. (Psalm 102, 17-23)
Du treuer Gott,
wie gut, dass aufgeschrieben ist,
was du an Israel getan hast,
wie gut, dass die ganze heilige Schrift
bis heute Quelle der Hoffnung ist
auf deine Gerechtigkeit und dein Erbarmen.
Wir hören aus den biblischen Worten
den vielstimmigen Chor früherer Generationen,
die sich an dich geklammert haben
unter Tränen,
mit großem Weh,
aber auch mit erleichtertem Herzen.
Wir möchten unsere Stimmen
miteinklingen lassen
in die alten Sätze von Erfahrung und Sehnsucht.
Gott, wir warten darauf,
dass du auch heute noch
das Seufzen der Bedrückten hörst
und kommst,
loszumachen die Kinder des Todes.
Sylvia Bukowski
Grundlage ist die aktuelle Perikopenordnung der evangelischen Kirche.
Ihr Armen und Elenden, zu dieser bösen Zeit, die ihr an allen Enden müsst haben Angst und Leid, seid dennoch wohlgemut, lasst eure Lieder klingen, dem König Lob zu singen, der ist eu`r höchstes Gut. (EG 9, Strophe 5)
''Gott, der du ja zu uns sagst, komm uns nahe in deinem Wort, wärme unser Herz mit deinem Trost, und kleide uns mit dem Gewand neuer Hoffnung.''
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz