Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Übersicht auf der Internetseite des Neukirchner Verlags:
http://neukirchener-verlage.de/index.php?action=suche&subaction=einfach&var=&sucheID=84832
Titel der einzelnen Bände:
1.1: Reformatorische Anfänge 1533-1541
1.2: Reformatorische Anfänge 1533-1541
2: Gestalt und Ordnung der Kirche
3: Reformatorische Kontroversen
4: Reformatorische Klärungen
5.1: Der Brief an die Römer
5.2: Der Brief an die Römer
6: Der Psalmen-Kommentar
7: Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)
8: Ökumenische Korrespondenz
Psalm 138, 2-5: Du gibst meiner Seele große Kraft
2. Sonntag nach Weihnachten
Ich will anbeten vor deinem heiligen Tempel und deinen Namen preisen für deine Güte und Treue; denn du hast deinen Namen und dein Wort herrlich gemacht über alles. Wenn ich dich anrufe, so erhörst du mich und gibst meiner Seele große Kraft. Es danken dir, HERR, alle Könige auf Erden, dass sie hören das Wort deines Mundes; sie singen von den Wegen des HERRN, dass die Herrlichkeit des HERRN so groß ist.
(Ps. 138,2-5)
Gott,
du hast deinen Namen herrlich gemacht in aller Welt
durch das Kommen deines Sohnes.
In der Schwachheit eines Kindes
zeigst du deine verändernde Kraft,
an dem Gekreuzigten den Sieg deiner Liebe.
Ganz anders, als wir uns vorstellen können
vertreibst du unsere Angst
mit deiner Nähe
und bringst unser Leben zurecht.
Gott, lass nicht ab
vom Werk deiner Hände.
Schaffe Himmel und Erde neu!
Sylvia Bukowski
Grundlage ist die aktuelle Perikopenordnung der evangelischen Kirche.
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android!
"Barmherziger Gott, die Festtage sind vergangen... Aber die Botschaft soll nicht verklingen, die von der Geburt deines Sohnes kündet als Heil für uns und die ganze Welt."
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz