Unterrichtsreihe ''Johannes Calvin: Jurist – Theologe – Reformator''

von Frank Wessel, Schulreferat D-Mettmann und Niederberg

Die Texte der Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I und den Konfirmandenunterricht führen von einem Einstieg über die Person Calvins und eine Einordnung in die Zeit- und Geistesgeschichte zu Grundzügen seines Denkens. Grundlegenden Texten, Informationen, Grafiken folgen jeweils Impulse zur Weiterarbeit. Zum Download als PDF

Unterrichtsreihe ''Johannes Calvin: Jurist – Theologe – Reformator''.pdf

Die einzelnen Themen der Unterrichtseinheiten

Calvins Leben im Überblick
Johannes Calvin – hochbegabt und freiheitsliebend
Calvin – Ein Bibeltheologe entdeckt die Reformation
Calvin – Der Denker gerät in Gefahr (politische Hintergründe)
Calvin – Die Kehrseite Freiheit: der Denker wird aktiv (Genf, Straßburg, Genf)
Calvin ordnet – Kirchenordnung und Kirchenzucht in Genf
Calvin unterrichtet – Institutio und Katechismus
Calvin feiert – Gottesdienst
Calvin räumt auf – Gebote und Bilderverbot
Calvins „ist“ – Abendmahlsstreit
Calvins Unterscheidung – Prädestination
Calvin wirkt – Ausbreitung des Calvinismus bis ca. 1600
Calvin wirkt – Ausbreitung des Calvinismus in der Gegenwart


Frank Wessel, Schulreferat D-Mettmann u. Niederberg

Unterrichtsreihe ''Johannes Calvin: Jurist – Theologe – Reformator''.pdf

Der Reformator Genfs in Unterricht, Gottesdienst, Film und Freizeit

Lernvergnügen mit Theater, Spiel, Gesang und Infos zum Reformator Johannes Calvin