Aktuelle Termine
17.-19. März 2023, Johannes A Lasco Bibliothek (Emden)
„Freiheit“ ist ein immer wieder neu aktualisiertes Schlagwort. Aber was ist mit „Freiheit“ gemeint? Und was heißt „Freiheit“ im reformierten Protestantismus? Wie und in welchen Formen erhielt „Freiheit“ in der Vergangenheit und erhält sie aktuell im reformierten Protestantismus Gestalt?
Die Zuordnung von „Charisma“ und „Institution“, von „Freiheit“ und „Ordnung“ ist eine Frage, die durch die Geschichte des Christentums hindurch immer wieder aufkam. Die reformatorische Erkenntnis religiöser Freiheit und ihre Zuordnung zum Gemeinwesen wurde in akzentuierter Weise auch im reformierten Protestantismus zum Thema.
Wo und wie muss um der guten Ordnung willen „Freiheit“ begrenzt werden, und wo, wozu und in welcher Form bleibt „Freiheit“ immer frei? Antworten auf solche und weitere Fragen werden auf der Emder Tagung 2023 behandelt. Wie immer versucht die Tagung dabei Gschichte und Gegenwart im Blick zu halten.
Programm:
17. März 2023
16:30 Tagungsbüro eröffnet/Anmeldung
17:00 Mitgliederversammlung
18:15 Begrüßung und Eröffnung der Tagung
18:30 Peter Opitz (Zürich): „Freiheit“ in der frühen Zürcher Reformation
19:30 Verleihung des J.F.G. Goeters-Preises
20:00 Abendessen
18. März 2023
08:30 Morgenandacht mit J. Marius J. Lange van Ravenswaay
09:00 Mirjam van Veen (Amsterdam): Reformierte (Un)freiheit in der niederländischen Republik. Dirck Volckertsz Coornhert‘s Polemik gegen die reformierte Tyrannei
09:45 Martin van Gelderen (Göttingen): Die republikanische Freiheit im Calvinismus und Humanismus. Marnix, 1572 - Grotius, 1622
10:30 Tee-/Kaffeepause
11:00 Sarah Scholl (Genf): Two Meanings of Freedom. The Protestant Debate in 19th Century Switzerland
11:45 Veronika Albrecht-Birkner (Siegen): Kirchliche Ordnung und Freiheit im Konflikt. Die Siegener Synode von 1935
12:30 Mittagsimbiss
13:15 Kurzvorträge
15:00 Exkursion: Kloster Ihlow und Upstalsboom, mit Dr. Klaas-Dieter Voß (Emden), Arno Ulrichs (Simonswolde)
20:00 Grußwort: Barbara Schenck, Referentin für Theologie und Öffentlichkeitsarbeit, Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
20:30 Empfang der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
19. März 2023
08:30 Morgenandacht mit Nicola Stricker (Düsseldorf)
09:00 Renate Penßel (Erlangen): Die Entwicklung der Religionsfreiheit im 19. und 20. Jahrhundert - eine Wirkung des (reformierten) Protestantismus?
09:45 Stefan Kube (Zürich): Bedrängte Freiheit. Religionsfreiheit in Osteuropa und reformiertes Gemeindeleben
10:30 Tee-/Kaffeepause
11:00 Martin Laube (Göttingen): Freiheit und Befreiung. Überlegungen zu einer aktuellen Debatte
Tagungsort / Anmeldung:
Johannes a Lasco Bibliothek
Kirchstraße 22 | 26721 Emden
E-Mail: lasco@jalb.de
Tagungsbeitrag:
50,00 € | Mitglieder: 30,00 € | Studierende: frei
Der Preis schließt die Verpflegung ein.
Übernachtung:
www.emden-touristik.de/uebernachten
Tel. 04921 97-400
E-Mail: ti@wfs-emden.de
Magdalene L. Frettlöh: Ein Wort gibt das andere
Predigten und andere WortGaben aus dem Kirchlichen Fernunterricht
„Ein Wort gab das andere“, heißt es, wenn ein Streit eskalierte und die (Wort-)Fetzen flogen. „Ein Wort gibt das andere“ – das beschreibt die Predigt als Gabe-Ereignis. Worte, die schon innerbiblisch einander zu sagen und zu verstehen geben, verlieren als Predigttexte ihre Freigebigkeit nicht. Sie werden, im Kontext anderer Worte vernommen, reichhaltiger von Gabe zu Gabe. Vorausgesetzt, Gott begibt sich ins Predigtwort und spricht sich in ihm bei uns aus.
Die hier versammelten Predigten, Reden und biblischen Besinnungen wurden 2006‒2010 im Kirchlichen Fernunterricht gehalten. Wer für diese WortGaben aus Mitteldeutschland empfänglich ist, möge sich an ihnen erfreuen, durch sie aufbauen und bilden lassen. Nimmt er oder sie sich schamlos den einen oder anderen Gedanken heraus und gesellt ihm neue, eigene und fremde, Worte hinzu, dann wird auch beim Lesen dieses Buches ein Wort das andere geben.
Magdalene L. Frettlöh leitet seit 2006 den Kirchlichen Fernunterricht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und lehrt dort sowie an der Ruhr-Universität Bochum Systematische Theologie. Der Band erscheint aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Kirchlichen Fernunterrichts.
Magdalene L. Frettlöh
Ein Wort gibt das andere.
Predigten und andere WortGaben aus dem Kirchlichen Fernunterricht
(Erev-Rav-Hefte: Biblische Erkundungen 12)
Uelzen 2010
ISBN 978-3-932810-48-0
320 S., 19,80 €
Der Band erscheint am 1. September 2010 und ist portofrei zu bestellen über erev-rav@t-online.de.
Am 4. und 5. September 2010 feiert der KFU im Zinzendorfhaus in Neudietendorf sein 50jähriges Bestehen.
herausgegeben von Magdalene L. Frettlöh und Achim Detmers