• Theologie
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Gemeindeliste
    • Kirchen
    • Verbände
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Kirchen
    • Regionen
    • Gemeinden
    • Biografien
  • Praxis
    • Praxis
    • Predigten
    • Gottesdiensthilfen
    • Gebete
    • Psalm der Woche
    • Liturgie
    • Musik
    • Kindergottesdienst
    • Gemeindearbeit
  • Termine
    • Termine
    • Ausstellungen
    • Vortrags- und Predigtreihen
  • Archiv
    • Archiv
    • Kolumnen
    • Kurzmeldungen
    • Aus dem Reformierten Bund
    • Aus der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WGRK)
    • Aus den Landeskirchen
    • Reformationsdekade 2015 - Bild und Bibel
    • Buchtipps
    • Newsletter bestellen
  • Über uns
    • Über uns
    • Reformierter Bund in Deutschland
    • Moderamen
    • Moderator
    • Generalsekretär
    • Geschäftsstelle
    • Veröffentlichungen
    • Geschichte
    • Ordnungen
    • Mitglied werden

Aktuelle Termine


'RUACH – Atem.Wind.Geist'
10. Mai-10.Juli 2022, Saarbrück, Trier, Düsseldorf, Essen, Köln
Rund um das Pfingstfest 2022 präsentiert die Evangelische Kirche im Rheinland die Ausstellungsreihe „RUACH – Atem.Wind.Geist.“. Fünf international renommierte Künstlerinnen und Künstler erhalten in Kirchen in Köln, Düsseldorf, Essen, Trier und Saarbrücken einen Gestaltungs- und Entfaltungsraum.

In der hebräischen Bibel steht der Begriff „Ruach“ für den fließenden Atem der Menschen, den wehenden Wind in der Natur und den alles durchströmenden Geist Gottes. Seine künstlerische Darstellung präsentiert die Evangelische Kirche im Rheinland zu Pfingsten an fünf Orten mit der Ausstellungsreihe: "RUACH.ATEM.WIND.GEIST".

Fünf international renommierte Künstler*innen bekommen in ausgewählten Kirchen einen Raum für das Entfalten und Gestalten. Ihr Herangehen spiegelt das elementare Erleben der biblischen Geistkraft Ruach: Sie inspiriert die Kunst ebenso wie der Glaube, sie schafft Raum und bewegt, sie führt aus der Enge in die Weite und macht lebendig. Die Ausstellungsreihe wird damit zu einem Experiment mit großem Potential und offenem Ausgang. Jede der fünf Ausstellungen wirkt für sich. In ihrer Gesamtheit entwerfen sie gemeinsam ein ganzheitliches Bild von Ruach, bei dem die Besucher*innen den Geist auf unterschiedliche Weisen erleben können.

Beteiligt sind Aurel Dahlgrün (Christuskirche Köln), Aljoscha (Johanneskirche Düsseldorf), Johanna Reich (Kunstraum Notkirche Essen), Holger Hagedorn (Evangelische Kirche zum Erlöser/Konstantin-Basilika Trier) und Dorothee Bielfeld (Johanneskirche Saarbrücken).



<<
<
>
>>

Ev.-ref. Kirchengemeinde

Bayreuth
Tel.: (0921) 62070
E-Mail: info@reformiert-bayreuth.de
URL: https://reformiert-bayreuth.de/
Erlanger Str. 29
95444 Bayreuth

Johannes Calvin … und was vom Reformator übrig bleibt
Montag, 23. November 2009 um 19.30 Uhr in Bayreuth

Klaas Huizing referiert in der Ev.-ref. Gemeinde Bayreuth: Calvin. Wer war das eigentlich? Ein sittenstrenger Tugendtyrann? Eine Spaßbremse? Ein Theokrat?
© 2018 Reformierter Bund
Nach oben   -   E-Mail
  • Impressum - Datenschutzerklärung