Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Advent im Jahr 2010
Gottesdienst, Predigt, Gebet, Meditation
''Was bleibt am Ende eines Gesprächs, eines Jahres, eines Lebens? ... Die Gnade Christi bleibt ... Wo bleibt denn die Gnade, wo hat sie ihren Raum? ... in der versammelten Gemeinde Jesu Christi''.
Benutzer können mit Bildern von Freunden, Kollegen oder Familie eine moderne Fassung der Weihnachtsgeschichte gestalten und als Weihnachtsgruß versenden: www.weihnachten-der-film.de
www.chrismon-plus-rheinland.de
Texte und Bilder des Heftes "Advent" der Reihe "Gottesdiesnt in Israels Gegenwart" als PDF zum Download
EKD. Wer im Advent einem Menschen jeden Tag einen digitalen Gruß auf den Bildschirm schicken möchte, kann mit ein paar Mausklicks einen ganz persönlichen Adventskalender erstellen. Die Aktion „Alles hat seine Zeit - Advent ist im Dezember“ der evangelischen Kirche bietet auch in diesem Jahr einen elektronischen Adventskalender.
Um Jugendliche zum Nachdenken über den Sinn und manchen Unsinn der Adventszeit anzuregen, gibt es auch in diesem Jahr die Aktion „SMS im Advent“.
Gottesdienstmaterial aus verschiedenen Teilen der Welt, zusammengestellt in Vorbereitung zur Internationalen Ökumenischen Friedenskonvokation 2011
zum Download auf der Homepage der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland www.frauenhilfe-rheinland.com
Anregungen für Gottesdienst und Andacht im Advent 2009, gesammelt auf reformiert-info (siehe unten). Plus: Ihr eigener Beitrag. E-Mail genügt: redaktion@reformiert-info.de