(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Kurzmeldungen
1 - 1 (436)
Aus den Landeskirchen
Erleichterung nach Corona-Jahr
Evangelisch-reformierte Kirche: Gesamtsynode fand zum ersten Mal in digitaler Form statt
Laut Moderamensbericht habe die ErK die Pandemiezeit bislang erstaunlich gut überstanden. Lob gab es für digitale Angebote wie auch das Engagement zahlreicher Helfer.
Quelle: ErK
'Die Relevanz von Theologie ist für Manfred Rekowski ein Lebensthema'
Rheinland: Landessynode würdigte den scheidenden Präses
Die 74. Landessynode ist die letzte für Manfred Rekowski als oberster Repräsentant der Evangelischen Kirche im Rheinland. Am 20. März 2021 scheidet der Wuppertaler aus dem Präses-Amt und tritt in den Ruhestand.
Quelle: EKiR
Thorsten Latzel zum Präses gewählt
Rheinland: 50-jähriger Akademiedirektor wird Nachfolger von Manfred Rekowski
Latzel ist Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt. Rekowski gehr im März nach achtjähriger Amtszeit in den Ruhestand.
Quelle: EKiR
Kirche muss 'lebensschutzsensibel' sein
ErK: Kirchenpräsident Martin Heimbucher bekräftigt ablehnende Haltung zum assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen
Diese stünden in erster Linie für die Begleitung beim Sterben: in Hospizen oder durch den Einsatz palliativmedizinischer Maßnahmen, sagte er im „Deutschlandfunk Kultur“.
Quelle: ErK
Wahlen zur Nachfolge von Präses Manfred Rekowski
Rheinland: Online-Gottesdienst eröffnet 74. rheinische Landessynode
Da pandemiebedingt nur wenige Synodale vor Ort daran teilnehmen können, wurde der Gottesdienst in der Düsseldorfer Johanneskirche live im Internet übertragen.
Quelle: Ekir
Haushaltsentscheid per Livestream
ErK: Gesamtsynode tagt online
Die Gesamtsynode der Evangelisch-reformierten Kirche tagt am Freitag, 15. Januar 2021, erstmals digital.
Quelle: ErK
'Der lebendige Gott wird euch im Amt begleiten'
Westfalen: Digitale Einführung der neuen Kirchenleitungsmitglieder
Seit 10. Januar ist sie im Amt: die neue Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Pandemiebedingt hat die Einführung der im November auf der Landessynode neu gewählten und die Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der Kirchenleitung in allerkleinstem Rahmen stattgefunden.
Quelle: EKvW
Evangelischer Kirchentag 2025 kommt nach Hannover
Positiver Beschluss im Rat der Stadt Hannover
Die Evangelische Landeskirche Hannovers, das Land Niedersachsen und die Stadt Hannover haben den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) für das Jahr 2025 offiziell in die niedersächsische Landeshauptstadt eingeladen.
Quelle: DEKT
Weihnachten - wie trotzdem feiern?
Gemeinden begegnen Pandemie mit unterschiedlichen Konzepten
Die Landeskirchen geben dazu aktuell Ratschläge und Tipps zum Verfahren mit Hygienevorschriften. Gemeinsam ist ihnen der Appell zu Vorsicht und Achtsamkeit.
Quellen: ErK/Lippe/EKHN/EKiBa/EKvW
Stille Nacht - Seelsorger gefragt
Nachfrage über die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren wächst voraussichtlich weiter
Landeskirchen wollen mit Seelsorgediensten für Menschen ansprechbar bleiben.
Quellen: EKBO/EKHN