Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Calvin-Podium von chrismon und Deutschlandradio Kultur
11. Juli, ab 16.05 Uhr, Podiumsgespräch, in Kooperation mit chrismon gesendet von Deutschlandradio Kultur, Sendung ''Religionen'' aus Genf: Paroisse de St-Gervais-Pâquis, Rue Jean-Dassier 11, 1201 Genéve
Ein Kuschel-Reformator war Calvin nicht, kein brüderlicher Kumpel und großzügiger Pragmatiker. Seine eigene Disziplin war ebenso sprichwörtlich wie seine scharfe Logik und seine Härte in Glaubensfragen. Andererseits rühmten Zeitgenossen auch seine Milde im UZmgang mit Menschen willigen Geistes, aber schwachen Fleisches.
In einer Medienkooperation mit chrismon, dem evangelischen Magazin, sendet Deutschlandradio Kultur live aus Genf, am 11.Juli um 16.05 in der Sendung „Religionen“ - einem Tag nach Calvins 500. Geburtstag.
Zu den Themen Disziplin, Geld , Bildersturm, Demokratie und Widerstand diskutieren Uta Meier-Gräwe, Hans Michael Heinig, Klaas Huizing und Volker Reinhardt. Es moderieren Arnd Brummer, Chefredakteur von chrismon, und Herbert A. Gornik, Deutschlandradio Kultur.
Veranstaltungsort: Paroisse de St-Gervais-Pâquis, Rue Jean-Dassier 11, 1201 Genéve.
Zeit: 11. Juli 2009 um 15:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/
Torsten Spille, edition chrismon