Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2019: Vorschau auf das Programm
Schwerpunkt Zwingli und ein Vorschlag für die Nachfolge von Martin Engels als Moderator

Ein Schwerpunkt der Hauptversammlung wird in diesem Jahr der Zürcher Reformator Huldrych Zwingli sein – passend zum Jubiläumsjahr "500 Jahre Schweizer Reformation": Zwingli nahm am 1. Januar 1519 seinen Dienst als Leutpriester in Zürich auf. Bis zu seinem Tod im Jahre 1531 wurde Zwingli nicht nur in der Schweiz, sondern vor allem in Oberdeutschland zu einem der einflussreichsten Reformatoren. Aus diesem Anlass sprechen in den Hauptvorträgen Reformationsbotschafterin Catherine McMillan ("Zwingli - der europäische Reformator") und Frank Matwick ("... als ob wir ohne ihn etwas wären - Zur Aktualität von Zwinglis Gerechtigkeitsverständnis").
Die Hauptversammlung wird 2019 außerdem einen neuen Moderator/eine neue Moderatorin wählen. Pfarrer Martin Engels hatte im Mai angekündigt, in Nürnberg vom Amt des Moderators zurückzutreten und auch aus dem Moderamen auszuscheiden. Deshalb hat das Moderamen in seiner Sitzung Ende Juni 2019 Frau Pfarrerin Kathrin Oxen aus Berlin für den Rest der Amtsdauer von Martin Engels ins Moderamen gewählt. Das Moderamen schlägt der Hauptversammlung Frau Kathrin Oxen auch als Kandidatin für die Wahl ins Amt des Moderators/der Moderatorin vor.
Kathrin Oxen, geboren und aufgewachsen in Schleswigholstein, studierte Theologie in Wuppertal und Berlin. Während ihres Vikariats in Gemeinden an der Unterweser besuchte sie unter anderem das Reformierte Seminar in Wuppertal, wo sie bei Peter Bukowski in Homiletik und Seelsorge unterrichtet wurde. Ihre erste Pfarrstelle übernahm sie in Mecklenburg-Bützow. Später arbeitete sie als Leiterin des Zentrums für evangelische Predigtkultur in der Lutherstadt Wittenberg. Seit Dezember 2018 ist Oxen Pfarrerin der EKBO an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin.
Oxen vertrete eine theologische Haltung, die "Religion nicht zuerst als kulturelle Leistung des Menschen begreife", sagte sie in einer persönlichen Vorstellung, "sondern auch heute unter den Bedingungen der Moderne mit Gott als dem Anderen, uns freundlich zugewandten und für uns ansprechbaren Gegenüber rechnet". Das Moderatorinnenamt sehe sie als "geschwisterliches Leiten vor allem durch das Wort". Besonders das Thema Predigt sei ihr deshalb ein "Herzensthema".
Der Moderator wird von der Hauptversammlung des Reformierten Bundes gewählt und leitet das Moderamen des Reformierten Bundes. An seiner Seite leitet ein hauptamtlicher Generalsekretär die Geschäftsstelle in Hannover und führt die laufenden Geschäfte. Dieses Amt hat seit Herbst 2014 Achim Detmers inne.
det/ime
Die Reformationsbotschafterin sprach mit uns über das Huldrych Zwinglis Bedeutung in Europa - bis heute. Bei der Hauptversammlung 2019 des Reformierten Bundes wird sie mit einem Vortrag über Zwingli als "europäischen Reformator" zu hören sein.
Im Auftrag des Moderamens lädt Dr. Achim Detmers, Generalsekretär des Reformierten Bundes, zur nächsten Hauptversammlung vom 19. bis 21. September 2019 in Nürnberg ein.