Kinder-Uni: Man hat die Hunde hinter mir hergehetzt, doch ich blieb! - 500 Jahre Johannes Calvin: Wer war das eigentlich?
12. Mai, 16 bis 17 Uhr, Vortrag von PD Dr. Thomas Martin Schneider auf der Kinder-Uni der Universität Koblenz - Landau
Johannes Calvin, dessen 500. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird, war neben Martin Luther der bedeutendste Reformator der christlichen Kirche an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit. Er gilt neben Huldrych Zwingli als Begründer der reformierten Kirchen, denen derzeit etwa 75 Millionen Menschen angehören. Reformierte Christinnen und Christen gibt es insbesondere in der Schweiz, in den Niederlanden, in Schottland und in den USA, aber etwa auch in Deutschland (u.a. in Ostfriesland, in Lippe, auf dem Hunsrück, am Niederrhein, im Bergischen Land und im Siegerland), in Frankreich, Ungarn, Rumänien, Polen und Litauen. Calvin ist bis heute eine umstrittene Persönlichkeit. Er war einerseits ein genialer Kirchenlehrer und -organisator und gilt als ein Wegbereiter der Demokratie, andererseits galt er als streng und wurde etwa für die Ausbreitung des Kapitalismus verantwortlich gemacht. Am Tage der Kinderuni zu Calvin ist an der Universität auch eine Wanderausstellung zu Calvin zu sehen; es besteht die Möglichkeit, diese kindgemäß zu erkunden.
Internetseite der Kinder-Uni in Koblenz:
PD Dr. Thomas Martin Schneider, Institut für Evangelische Theologie