Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
''Mit Rocker und Rollator'' wirbt für die Kirchenmusik - weitere Videos gesucht
Über 8.000 Aufrufe auf Youtube
Videowettbewerb der Evangelischen Landeskirche in Baden zum Jahr der Kirchenmusik
Spontane, schräge, witzige Spots rund um die Kirchenmusik sind auf YouTube® noch zu selten zu sehen – Händels „Hallelujah“ als „Flash Mob“ im Einkaufszentrum ist da eine geniale Ausnahme. Wer kreativ ist – improvisiert oder geplant – und Spaß an einem „Dreh“ hat und das Ergebnis auf You-Tube® zeigen möchte, kann seinen Film bis Ende November 2012 als Beitrag zu unserem YouTube®-Wettbewerb einreichen (http://www.youtube.com/ekibatv).
YOUTUBE® TRIFFT TUBA
Damit Ihr YouTube®-Video in den Wettbewerb aufgenommen werden kann, senden Sie bitte nach dem Upload eine E-Mail mit Ihrem Link an kirchenmusik@ekiba.de. Über diese Kontaktadresse werden Sie auf Wunsch auch zu persönlichkeits- und urheberrechtlichen Fragen beraten. Die besten dort eingehenden Videos werden durch eine Jury aus der badischen und pfälzischen Landeskirche prämiert, die Preisverleihung erfolgt in Pforzheim beim Musikfest 2013.
Folgende Preise werden vergeben (Mehrfachvergaben sind möglich):
1. Preis 1000 €
2. Preis 500 €
3. Preis 250 €
bs, 16. Februar 2012