SEK-Bulletin ''calvin09'' - zum Download

Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund: Sonderbulletin calvin09

Interview mit Xavier Comtesse zu Calvins Toleranz und Veränderungswillen - 500 Jahre Wirkung und Präsenz Johannes Calvins weltweit - Interview mit Adrian Künzi über calvinistische Werte in schweizerischen Privatbankierkreisen

zum kostenlosen Download >>>

Serge Fornerod, Leiter des Projekts calvin09 im Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK), schreibt im Editorial:
"Von Australien bis Simbabwe: In zwölf Etappen führt Sie diese Sondernummer zu Kirchen, die ihr reformatorisches Selbstverständnis von Johannes Calvin herleiten. Das ist Calvin global: In Kuba soll zu Ehren Calvins eine Büste errichtet werden; in Australien wird die auf www.calvin09.org angebotene Mini-Expo für Gemeinden übersetzt und angepasst; in China ist Calvin Anlass für eine vorsichtige Annäherung zwischen der protestantischen Kirche auf dem Festland und den Presbyterianern auf Taiwan; im Karpatenbecken wird mit Calvin die Zusammengehörigkeit der ungarischsprachigen reformierten Kirchen gefeiert; in Deutschland lädt sich Calvin zu den in wenigen Jahren stattfindenden Luther-Feiern ein; in den Niederlanden und in Frankreich (wer hätte es gedacht?) drängen sich die Staatsoberhäupter, um der Figur des grossen Intellektuellen und Reformators die Ehre zu erweisen; in der Schweiz schliesslich wird die Frage des Glaubensbekenntnisses in den Mitgliedkirchen des SEK erneut in die Tagesordnung aufgenommen. Die – erfreuliche – Feststellung drängt sich auf: Die Bedeutung Calvins und seines Werkes hat den französisch-schweizerischen Rahmen endgültig hinter sich gelassen und erreicht weltweite Dimensionen.“

Die Sonderausgabe des bulletin zum Jubiläumsjahr calvin09

Interview mit Xavier Comtesse: Calvins Toleranz und Veränderungswillen faszinieren den Leiter des Genfer Büros von «Avenir Suisse», Xavier Comtesse. Ihn ärgert, dass der Genfer Reformator hauptsächlich als sittenstrenger Moralist in Erinnerung ist.

500 Jahre Wirkung und Präsenz: Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Italien, Korea, Mexiko, Niederlande, Schottland, Südafrika, Ungarn, USA

Interview mit Adrian Künzi: In Privatbankierkreisen der französischen Schweiz spielen calvinistische Werte auch heute noch eine Rolle. Für Adrian Künzi von der Bank Wegelin sind diese Werte in der Finanzkrise ein wichtiger Kompass. Er hofft auch auf Anstösse durch das Calvin-Jubiläum.

zum kostenlosen Download im sek-shop >>>


Barbara Schenck
Pfingstsonntag 9.00 Uhr auf 3sat

Das Missverständnis vom lustfeindlichen Protestanten. Der Theologe Peter Opitz im Gespräch mit Norbert Bischofberger (aus der SF-Gesprächsreihe "Sternstunde Philosophie")