Aktuelle Termine
29. Januar 2023 (10.15 Uhr), Süsterkirche (Bielefeld)
Musik: Andreas Kaling, Saxophone; Bertold Becker, Piano; Matthias Kosmahl, Kontrabass; David Herzel, Schlagzeug; Ruth M. Seiler, Orgel.
Der Film »Was man von hier aus sehen kann« läuft im Kamera Filmkunsttheater, Feilenstraße 4, Bielefeld (www.arthousekinos-bielefeld.de).
Eine Kooperation der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Bielefeld mit den Bielefelder Arthouse-Kinos Lichtwerk & Kamera.
Ein Gottesdienst in Gemeinschaft mit der Ev. Altstädter Nicolaikirchengemeinde und der Ev.-luth. Neustädter Marien-Kirchengemeinde.
Theologie
Calvin, der Reformator Europas
Die Theologie Calvins wird oft auf negative Schlagworte reduziert und als streng und überheblich charakterisiert. Dabei umfasst sie viele Themen und überrascht durch tiefsinnige und freundliche Aspekte. Machen Sie sich selbst ein Bild!
"All unsere Weisheit umfasst im Grunde eigentlich zweierlei: die Erkenntnis Gottes und unsere Selbsterkenntnis. Diese beiden aber hängen vielfältig zusammen."
Johannes Calvin
Calvin-Ambivalenzen aus Bern
Barbara Schenck
Gehilfen unserer Freude - Calvin und Luther
©Pfr. Klaus Bröhenhorst, Hildesheim
Calvin – Erwachsenenbildung im Glauben
©Pfr. Klaus Bröhenhorst, Hildesheim
Confession de foi - ein reformiertes Bekenntnis wird 450 Jahre
Pfr. Hildegard Rugenstein, Potsdam
Johannes Calvin und Karl Barth
Rassismus als Häresie. Komplexe calvinistische Wirkungen in Südafrika
Barbara Schenck
Olivier Millet: Humanitas. Mensch und Menschlichkeit bei Calvin
Olivier Millet, Humanitas. Mensch und Menschlichkeit bei Calvin.pdf
©Prof. Dr. Olivier Millet, Université de Paris 12
Vorlagen für Gemeindebriefe
Georg Rieger
Calvin: Abraham ist der ''Vater einer Vielzahl von Völkern''
Barbara Schenck