Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen
Theater rund um den Genfer Reformator von Konfirmandinnen und Konfirmanden für Jugendliche
Die Autorinnen und Autoren des Theaterstücks geben den Text gerne weiter an andere Gruppen und freuen sich über Rückmeldungen, wenn es auch woanders aufgeführt werden sollte - Weiteres zur Buchung der jungen Theatergruppe >>>
Die Uraufführung war am 22. März 2009 in der evangelisch-reformierten Petrikirche Herford.
Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen.pdf >>>
Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen. Text mit Fotos.pdf >>>
Ein Auszug des Theaterstücks:
Szene 1:
Musik: Bach Ouvertüre - Badinerie
„Schulbesuch in Paris“ oder „Nicht, was ihr denkt!“
Bühnenbild: 2 Schultische und 3 Stühle
Personen: Calvin als junger Mann und zwei andere Schüler, ein Lehrer mit Stock Die Schüler kommen von einer Seite herein mit Büchern, Papier und Stift in der Hand. Calvin setzt sich direkt an den Tisch und schlägt ein Buch auf, die anderen beiden unterhalten sich.
Thomas: Hast du das Gedicht schon auswendig gelernt?
Erasmus: Die zwanzigste Strophe kann ich mir einfach nicht merken.
Thomas: Das Gedicht geht ja noch, aber diese schrecklichen Lateinvokabeln! Kannst du mich gerade noch mal abfragen?
Erasmus: Komm, gib her. Also: confervesco
Thomas: ich entbrenne; übrigens, hast du die süße Tochter von unserem Lateinprof schon mal gesehen? Da könnte ich glatt die mulierositas bekommen! Erasmus: So, so, die Weibstollheit! Komm, lenk nicht ab! defatigatio
Thomas: völlige Erschöpfung, he Jean, schläfst du eigentlich nie? Wenn ich nachts raus muss – auf die ekelhaft stinkenden Latrinen – sitzt du immer noch am Tisch und liest.
Jean: Vier Stunden somnia reichen mir.
Thomas: Warum lernst du nur wie ein Besessener? Das ist doch nicht normal!
Jean: Für euch ist diese Schule selbstverständlich. Ich wäre ohne einflussreiche Freunde nie hierhergekommen. Deshalb will ich die Zeit so gut wie möglich nutzen. Außerdem macht mir das Lernen Spaß. Studiare gaudium est!
Erasmus: Du wirst bestimmt mal ein berühmter Gelehrter , Jean! Nun zu dir Thomas: superfluente multitudine
Thomas: im Überfluss vorhanden sein – wie der Schimmel an unseren Schlafraumwänden!
Erasmus: omnium iudicio
Thomas: nach allgemeinem Urteil - ist unser Essen grottenschlecht! …
Kontakt:
Pfarrer/Pfarrerin
Wolfram Kötter und Miriam Gehrke-Kötter
Wilhelmsplatz 4
32052 Herford
Tel.: 05221-15796
E-Mail: wolfram.koetter@petri-herford.de
©Miriam Gehrke-Kötter und Wolfram Kötter, Herford
Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen.pdf >>>
Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen. Text mit Fotos.pdf >>>
Bei ihrem ersten Auftritt am 22. März in Herford hatten die Jugendlichen der evang.-reformierten Petrikirchengemeinde einen Riesenerfolg mit dem Stück ''Voilà Calvin - Lebensszenen eines herben Franzosen''. Die ''Junge Truppe'' geht nun auf Tournee in anderen Gemeinden. Buchungen sind ab sofort möglich.
Lernvergnügen mit Theater, Spiel, Gesang und Infos zum Reformator Johannes Calvin