Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Nach Christi Geburt

Mittwochs-Kolumne - Paul Oppenheim
In der Vorweihnachtszeit erhalte ich zahlreiche Rundbriefe von Freunden und Bekannten. Es gehört zur Gattung des jahresendlichen Rundbriefs, dass darin kurz und knapp die Weltlage skizziert und für schlecht befunden wird: Alles furchtbar, alles düster, viel Elend in der Welt, Kriege vielerorts. Das Thema Flüchtlinge kommt in diesem Jahr häufig vor und auch Pegida.
Wenig auskunftsfreudig sind die Demonstranten der Pegida, wenn ihnen ein Mikrofon eines deutschen Senders hingehalten wird. Sie weigern sich, verantwortlich Rechenschaft zu geben (1 Petr 3,15) über das, wofür sie eintreten. Am 22. Dezember und am 5. Januar war das schwarz-rot-gold lackierte Kreuz vor der Kulisse der hell erleuchteten Dresdner Hofkirche zu sehen.

Absage an Pegida-Demonstrationen

Weihnachtsgeschichte weist weit hinaus über die Grenzen von Volk und Nation
Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat die „Pegida“-Demonstrationen in mehreren Städten Deutschlands deutlich kritisiert. In seiner Predigt am 4. Januar 2015 in der Großen Kirche in Leer sagte er:

Amtsantritt des neuen Vizepräsidenten

Helge Johr seit Anfang Januar in Leeraner Landeskirchenamt
Der neue Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Helge Johr, hat seine Tätigkeit im Landeskirchenamt in Leer aufgenommen. Am Freitag, 2. Januar hatte er seinen ersten Arbeitstag. Die Gesamtsynode der Kirche wählte den 45-jährigen Juristen im November des vergangenen Jahres in dieses Amt. Seit dem Wechsel des ehemaligen Vizepräsidenten Johann Weusmann zur Evangelischen Kirche im Rheinland im März 2013 war die Stelle unbesetzt.

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an ...

Römer 15,7 - Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

„Nehmt einander an:“ Solidarität als urchristliche Aufgabe

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zum neuen Jahr
EKD. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ruft zum neuen Jahr zu einer „Kultur des Miteinanders auf Augenhöhe“ auf. „Sich bedingungslos angenommen zu fühlen, gehört zu den schönsten Dingen, die Menschen erfahren können“, sagt Bedford-Strohm.

Ein gesegnetes Neues Jahr 2015!

wünscht das reformiert-info Team

Die Jahreslosung 2015

Im Kontext der Gemeinde in Rom
Klick und lies!

Tag für Tag

Notat to go – Barbara Schenck
Richtig gut ist er in diesem Jahr: Mein Vorsatz für das neue. Und er hat auch schon eine Traditionsgeschichte.
<< < 3071 - 3080 (3094) > >>